Als Leo Hillinger im Jahr 1990 den Weinbaubetrieb seiner Eltern übernahm, war er gerade einmal 23 Jahre alt, jung an Jahren, doch bereits reich an Erfahrung. Leo Hillinger besuchte mehrere Weinbauschulen und praktizierte in verschiedenen Weinbaubetrieben, sowohl im In- wie im Ausland. Heute ist das Weingut Hillinger einer der größten privaten Betriebe in Österreich. 50 […]
Weninger Wein – Winzer des Jahres 2013
Vater und Sohn samt Familie wurden 2013 Winzer des Jahres bei Captain Cork, dem Leitmedium für Weinfreunde. Nicht ein einzelner Winzer wurde ausgezeichnet, sondern die ganze Winzerfamilie, denn am Erfolg des Bioweinguts Weninger sind alle Familienmitglieder beteiligt. Bezeichnet als Vorreiter der Biodynamik, denn Franz Weninger stellte als erster mittelständischer Weinbauer im Burgenland auf Biobetrieb um, […]
Gager Wein – Erstklassiger Rotwein aus Deutschkreutz
In Deutschkreutz, im Mittelburgenland gelegen, wird das Weingut Gager von Josef Gager und seinem Sohn Horst bewirtschaftet. Bis 1999 wurde der Betrieb als Nebenerwerb mit 1,5 Hektar Anbaufläche bewirtschaftet. Die Qualität der Weine und somit ihre Beliebtheit stieg jedoch zusehends, sodass Josef Gager sich seit 15 Jahren nur mehr dem Weinbau widmet. Die Anbaufläche wurde […]
Grosze Weine – echte Südburgenländer mit Charakter
„Eine 0,75 Liter-Flasche ist für zwei Personen immer zu wenig“, erklärte einst Mathias Krön, Winzer am Eisenberg. Und damit auch für Zwei genug in der Flasche ist, füllt Krön nur Grosze Flaschen, 1-Liter-Gebinde, so wie es einst im Südburgenland ohnehin Tradition war. Nicht immer war der Wiener Geschäftsmann Winzer, doch die Leidenschaft zum Wein trieb […]
Pozzi Wein – Ein Rotwein aus Sizilien
Ein Wein, der nach Italien schmeckt wie kaum ein anderer. Ein Wein, der Urlaubsgefühle weckt und echte italienische Momente beschert: Pozzi Weine sind edle Tropfen für Genießer, trocken, rot, vollmundig fruchtig – echte Italiener und unter Kennern ein echtes Lifestyle-Produkt. Neben dem Aglianico IGT – einem trockenen Süditaliener – vermag vor allem der Pozzi Wein […]
Stift Klosterneuburg, Weinbau der anderen Art
Idyllisch liegt das Stift Klosterneuburg über dem Ort, unter dem Bau erstreckt sich eine Kelleranlage aus der Barockzeit, die vier Etagen umfasst und bis in eine Tiefe von 36m reicht. So alt der Keller ist, so modern sind die Methoden und Techniken, die im Stift Klosterneuburg zur Anwendung kommen. Kellermeister Walter Muschlin führt hier das […]
Weingut Schlossberg
Der Familienbetrieb Wertek liegt im bekannten Weinort Bad Vöslau in der Thermenregion. Seit Generationen von der Familie betrieben, wurde im Jahr 2000 der Betrieb zum Weingut Schlossberg ausgebaut. Besonders wichtig war den Winzern eine qualitätsfördernde Bauweise, wobei das Gut nach der Devise betrieben wird, dass die Qualität des Weins im Weingarten entsteht, im Keller könne […]
Weingut Mayer-Hörmann
Gold bei der Weintrophy Berlin, fünfmal niederösterreichisches Landessiegel, Crandcru Sieger, Falstaffprämierung und AWC Gold sind nur einige Auszeichnungen, die das Weingut am Wagram aufweisen kann. Der Wagram besteht aus Urgestein, Gföhler Gneis und Schotter, worauf sich Lössböden bis zu 12m Höhe auftürmen. Hier wächst der Wein der Mayer-Hörmanns, begünstigt durch heiße und trockene Sommer sowie […]
Winzergut Leopold Amon
Klangenschalenwein, ein Wein, den es nur am Winzergut Amon in Eggendorf bei Maissau gibt. Am Vollmondtag,gelesen, reift der Most aus Rivanertrauben in einem Holzfass und wird mittels Klangschalen immer wieder in Schwingung versetzt. Der Vollmond über Eggendorf – Wein von Leopold Amon Leopold Amon ist kein Esoteriker, doch er kennt den Einfluss des Vollmondes auf […]
Weingut Fritzlehner, Familienbesitz seit 200 Jahren
Idyllisch am Kamp gelegen, schmiegt sich das Märchenschloss Grafenegg in die Landschaft. Unweit davon beginnt Etsdorf, eine Katastralgemeinde von Grafenegg. In dem Ort hat Weinbau Tradition, das zeigt auch das Weingut von Franz Xaver Fritzlehner, wo bereits seit 200 Jahren Wein gekeltert wird. Wie überall im Kamptal steht bei Fritzlehner ebenfalls der Grüne Veltliner im […]